Absolut dicht, vielseitig, langlebig und sicher
-
Zuverlässig dicht – auch unter anspruchsvollsten Einsatzbedingungen
- Durch tri-exzentrische Konstruktion der Scheibe (maximale Schließkraft bei minimalem Kraftaufwand)
- Durch „intelligenten“ Dichtring (gleichmäßige Schließkraft, da selbstzentrierend, frei auf der Dichtfläche schwimmend)
- Durch Lamellen-Aufbau des elastischen Edelstahl-Graphit-Dichtrings
- Durch eine Vielzahl zusätzlicher Sicherheitsoptionen
- Durch stellitierten Sitz (Stellit 21)
- Durch metallisches Dichtprinzip
-
Leistungsstärke im Überblick
Maximale Schließkraft bei minimalem Kraftaufwand durch Optimierung der Kontaktwinkel mittels Geometrie-Optimierungssoftware.
Selbstzentrierender Dichtring ermöglicht Wärmekompensation und gewährleistet Dichtheit auch bei hohen Temperaturschwankungen.
Zusätzliche Elastizität des Dichtrings durch lamellenförmigen Aufbau aus Edelstahl und Graphit. Die Rückdichtung erfolgt mit einer speziell geformten Spiraldichtung aus warmfestem elastischem Werkstoff.
Tri-exzentrische Konstruktion gewährleistet reibungsfreies Einschwenken des Dichtrings in den Sitz.
Die ZETRIX®-Prozessarmatur dichtet über einen Flächensitz ab, die nötige Flächenpressung wird über den Antrieb aufgebracht, die Abschaltung kann hierbei drehmomentabhängig erfolgen.
Die ZETRIX®-Prozessarmatur ist vielseitig einsetzbar. Sie ist beidseitig als Endarmatur verwendbar. Die Konsole für die Antriebsaufnahme ist nach ISO 5211 definiert. Die Halslänge erlaubt Isolierstärken nach Industriestandards.
Langlebig durch stellitierten Sitz als Standardausführung.
-
Technisches Kurzprofil
- Design EN 12516, ASME B16.34, API 609
- Flansch-Anschluss EN 1092, ASME 16.5, ASME 16.47
- Schweißenden DIN EN 12627, ASME B16.25
- Nennweiten
Doppelflansch: DN 80-1200, 3" - 48"
Gewindeflansch: DN 80-600, 3" bis 24"
Schweißenden: DN 80-600 / 3“ bis 24“ - Druckstufen PN 10 bis PN 100, Class 150, Class 300 / 600
- Baulänge
Doppelflansch: DIN EN 558-1 Reihe 13, ISO 5752, API 609
Gewindeflansch: DIN EN 558-1 Reihe 16, ISO 5752
Schweißenden: DIN EN 558-1 Reihe 14, ISO 5752 - Werkstoffe Stahlguss (1.0619 +N; SA216 WCB) Edelstahl (1.4408; SA351CF8M)
- Temperaturen -60°C bis +427°C
- Medien Flüssigkeiten, Gase, Dämpfe
- Antriebe Mit Handgetriebe, pneumatischem, elektrischem, hydraulischem Antrieb
- Zulassungen TA-Luft, Firesafe, SIL, ISO 15848-1, ATEX
- Einsetzbar, z.B. in Öl- & Gas-Verarbeitung, Raffinerien, Petrochemie, Chemie, Kraftwerken, Fernwärme, Solarthermie, Zellstoff- & Papierindustrie, Stahlwerken, der zuckerverarbeitenden Industrie, Industrie/Anlagenbau
- weitere Ausführungen auf Anfrage
-
Entwickelt nach neuesten Methoden
Finite Elemente Methode
Die Finite Elemente Methode ist ein numerisches Berechnungsverfahren, mit dem die auftretenden Spannungen und ihre Verteilung in der ZETRIX®-Prozessarmatur simuliert wurden. Ziel war das Erreichen der notwendigen Festigkeit unter Druckbelastung, bei gleichzeitiger Gewichtsoptimierung und strömungsgünstiger Bauform.Modernste Strömungssimulationen
Das Ziel, eine gleichmäßige Strömung und eine hohe Durchflussleistung zu erreichen, wurde unter Einbeziehung einer Strömungssoftware umgesetzt. In der Simulation werden Strömungsgeschwindigkeit, Strömungsrichtung und Druckverteilung sichtbar. Durch die Optimierung der ZETRIX®-Geometrie wurden die Verwirbelungen begrenzt und die Druckverluste vermindert.Härteste Tests (hier: Firesafe)
In vielen Anwendungsbereichen der ZETRIX®-Prozessarmatur ist „Firesafe“ eine Standardanforderung. Die ZETRIX® erfüllt als metallisch dichtschließende, tri-exzentrische 90°-Prozessarmatur alle Anforderungen vor, während und nach dem Feuer. Der Test erfolgte nach ISO 10497.Kennlinien-Messungen
In einem akkreditierten Messlabor wurden die Durchflusswerte bei unterschiedlichen Öffnungswinkeln gemessen. Durch das Erstellen von Kennlinien konnte die Regelcharakteristik der ZETRIX®-Prozessarmatur bestimmt werden.Kontaktwinkelberechnung
Um ein klemmfreies, reibungsfreies Öffnen und Schließen zu gewährleisten, wurde der Schließwinkel am Umfang optimiert. Unser Berechnungsprogramm ermöglicht die Darstellung des Kontaktwinkels am Sitzumfang der ZETRIX®-Prozessarmatur.
-
Gefertigt mit höchster Präzision
Die Gehäuse werden auf vollautomatischen CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren gefertigt. Die CNC Programme werden auf Basis von CAD Daten erstellt und online in die Steuerung überspielt. Die Bearbeitung erfolgt in einer Aufspannung. Hierfür speziell entwickelte Vorrichtungen garantieren höchste Stabilität bei der Bearbeitung und schnelle Rüstzeiten.
Durch einen vollautomatischen Schweißroboter mit integriertem Mess-System wird die Dichtfläche mit Stellit aufgepanzert. Die CNC Programme werden von hauseigenen Programmierern erstellt. Die Synchronisierung der acht Achsen des Schweißsystems ist dabei eine besondere Herausforderung.
Mit dem dreidimensionalen Mess-System können die Armaturen gegen 3D Daten gemessen werden. Diese werden auf einem PC ausgewertet und gespeichert. Die Messung erfolgt direkt in der Maschine und unterstützt eine prozesssichere Fertigung.
Jede ZETRIX®-Prozessarmatur wird gemäß DIN EN 12266 auf Dichtheit geprüft. Prüfdrücke und Prüfzeiten sind im computergestützten Prüfstand hinterlegt. Sonderprüfungen sind auf Kundenwunsch möglich.
-
Design
- Gehäuse nach EN 12516, ASME B16.34 und API 609
- Metallisch dicht schließend
- Tri-exzentrische Dichtgeometrie
- Flexibler, selbstzentrierender metallischer Lamellendichtring (schwimmend gelagert)
- Absperr- und Regel-Funktion durch optimierte Kennlinie
- Halslänge für Rohrleitungsisolation von -60°C bis +400°C
- Leicht automatisierbar durch Antriebsschnittstelle inkl. Stellungsanzeige nach ISO 5211
- Langlebig
-
Sicherheit
- Dichtheit gemäß Leckrate A nach EN 12266, API 598 sowie API 6D (beidseitig)
- Dichtring gegen Rotation gesichert
- Lagerschutzringe
- Ausblassichere Welle
- Haltering- und Axiallagerschrauben gesichert
- Druck-Temperatur Profil nach EN 1092, ASME B16.34
- Zulassungen gemäß TA-Luft nach ISO 15848-1, Firesafe, SIL, ATEX
-
Optionen
- Spülanschluss für Wellenlager und Sperranschluss für Stopfbuchsabsicherung
- Spülanschluss für Bodenflansch
- Bodenflansch verschweißt
- Doppelpackung mit Absaugung (z.B. für Thermalöl-Applikationen)
- Prüfanschluss
- TA-Luft Buchse / ISO 15848
- Massiver Dichtring für Sonderanwendungen
- Heizmantel
- Ausblassicherung nach API 609
-
Video: Quick closing in 0,6 sec
-
Bitte um dieses Video anzusehen.
-
